Tipps zum schnellen Grill anfeuern

Wie kann man am schnellsten beim Grillen die Holzkohle oder die Briketts anfeuern und mit welchem Grillanzünder gelingt die am schnellsten? Fast jeder Grillmeister hat dazu eigene Tipps und persönliche Vorlieben, häufig aus langer Erfahrung. Damit jetzt aber auch der Anfänger schnell sein Feuer anzünden kann, wollen wir hier praktische Hinweise und Tipps zum Anzünden des Grill geben.

Das sind die häufigsten Brandbeschleuniger

  • Spiritus
  • Paraffin
  • Brennpaste
  • Heißluftfön
  • Anzündkamin
  • Elektrischer Grillanzünder

Damit zündet man den Grill richtig an

Wir tendieren dazu den Anzündkamin als das ideale Werkzeug zum Anfeuern anzusehen. Der Anzündkamin ist sehr pflegeleicht und bedarf keiner fortwährenden Investition wie das bei Spiritus der Fall ist, außerdem ist er ungefährlich (kann nicht explodieren) und wirklich einfach zu bedienen. Man muss nur die Briketts oder Holzkohle hineinschütten und den Rest erledigt Mutter Natur.

Damit der Kamineffekt funktioniert ist es vollkommen ausreichend das die unterste Schicht von Kohle glüht, der Zug sorgt dann für ein rasches ausbreiten der Hitze und die übrigen Grillbriketts entzünden sich. Wir erinnern uns noch an unsere ersten eigenständigen grillversuche mit 16 zum Männertag, wo wir wie blöde eine halbe Flasche Spiritus auf die Kohlen geblasen haben – natürlich ohne Erfolg (Glut erstickt).

Später nutzen wir dann aus lauter Verzweiflung noch zusätzlich Grillpaste und Paraffin-Stücken. Dumm nur. wenn das Fleisch dann schon auf dem Rost lag – es schmeckt dann nicht mehr. Letztlich ist das ganze Brandbeschleuniger zeug teuer, zeitaufwendig und wahrscheinlich nicht so super gesund und für elektrische Grillanzünder oder einen Heißluftfön braucht man Strom, nur den gibt es häufig nicht dort wo man sein BB haben möchte.

Bei Spiritus und Benzin droht außerdem eine ordentliche Verpuffung und wir haben schon erlebt wie betrunkene Freunde fröhlich den restlichen Flascheninhalt ins Lagerfeuer werfen oder direkt noch einmal auf den Rost. Gibt es dann eine ordentliche Verpuffung der Gase ist das Geschrei groß und die Augenbrauen weg. Wer Kinder hat, muss außerdem daran denken die giftigen Brandbeschleuniger außer Reichweite zu halten.

Tricks zum schnelleren anfeuern

Wer sich nicht nur auf den Kaminzug verlassen möchte kann zusätzlich Holzwolle in den Anzündkamin legen, das ist umweltschönend, geschmacksneutral und Kindersicher – nur Nässe mag die Holzwolle nicht. Natürlich geht das Anfeuern mit einen Bunsenbrenner oder Campingkocher schneller, aber die sind ersten selten zu Hand und zweitens ist es etwas übertrieben diese extra mit sich in den Wald/Park etc. zu schleppen. Feuerzeug und Holzwolle sind viel leichter zu transportieren und der Anzündkamin passt sowieso an jeden Rucksack. So landen dann auch keine leeren Gaskartuschen des Campingkochers im Wald und man spart sich wie gesagt eine Menge Gepäck.

Ist sowieso ein Stromanschluss allzeit verfügbar (Gartenlaube/ Balkonien) lohnt sich hingegen ein elektrischer Grillanzünder am Meisten. Meistens besteht der aus einen Handgriff und einer Heizspirale, die ausreichend Hitze entwickelt um die Briketts anzufeuern. Ein großer Nachteil ist der Preis, die billigen Anzünder unter 30 Euro benötigen eine Ewigkeit die Holzkohle durchzuglühen, deshalb nutzen immer weniger Menschen diese Methode.

Fazit

Wer günstig und umweltschonend grillen möchte der sollte unbedingt zu Holzwolle und Anzündkamin greifen, wer es besonders eilig hat und sowieso über Strom verfügt der kann zur elektrischen Variante greifen.