Was ist bei einem Schwerlastregal zu berücksichtigen?

Schwerlastregale gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Um das optimale Modell zu finden, das allen Anforderungen, die man hat, entspricht, sollte man auf einige Punkte achten.

Um abzuwägen, welches Schwerlastregal geeignet ist, sollte man sich vorher genau darüber klar werden, wofür man das Kellerregal brauchen wird. Daher ist es sinnvoll, genau zu überlegen, was und wie viel dort untergebracht werden soll, denn dies hat sowohl auf die Größe als auch auf die Stabilität eine große Auswirkung.

Sollen dort hauptsächlich Konserven gelagert werden, dann wird durch sie ein Schwerlastregal recht stark belastet. Auch nur wenige der Konservendosen können schnell ein beachtliches Gewicht haben, das bei der Wahl des Regals und der Böden nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Wird ein Kellerregal gesucht, das durchaus stabil und auch belastbar sein soll, dann wird diese Anforderungen meist kein Regal aus Kunststoff und oft auch keins aus Holz mehr erfüllen. Sehr viel empfehlenswerter sind in diesen Fällen Regale aus Metall. Zumindest sollten hier die Regalträger sowie die Pfosten aus Metall sein, um wirklich stabil und robust zu sein. Natürlich gibt es auch bei den Metallregalen große Unterschiede. Hier ist daher genau auf die verwendete Materialstärke zu achten, um zu beurteilen, ob es auch wirklich den Belastungen standhalten wird.

Sollen besonders schwere Dinge gelagert werden, sollte man sich gleich nach einem speziellen Schwerlastregal umsehen, das besonders für hohe Lasten konstruiert worden ist.

Praktisch sind Systeme, die sich nach Belieben auch später noch erweitern lassen. Vielleicht wird man doch mehr Platz benötigen und dann ist es sinnvoll, die Schwerlastregale mit einander zu verbinden und zu erweitern. Das spart zusätzlich Platz und Stauraum. Auf keinen Fall sollte man bei der Konstruktion oder der Verbindung zweier Regale improvisieren und etwa Klebeband oder auch Kabelbinder verwenden. Diese Methoden sind gefährlich und verursachen schnell Unfälle!

Schwerlastregale können Unfälle verursachen:

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Dies ist inzwischen durch zahlreiche Statistiken bewiesen. Meist ist die Ursache für diese Unfälle einfach nur der Leichtsinn und auch ein Schwerlastregal kann dabei eine Rolle spielen, die nicht zu unterschätzen ist. Daher sollte man immer auf ein paar wichtige Punkte achten, um diese Unfallgefahr zu reduzieren:

  • Schon beim Kauf sollte auf die maximale Belastbarkeit geachtet werden.
  • Die Montage des Schwerlastregals sollte immer genau nach der Beschreibung, die der Hersteller mitgeliefert hat, erfolgen.
  • Regale sollten immer auch befestigt werden! Werden sie nicht befestigt und schlecht beladen, können sie umstürzen.
  • Regale, die nicht befestigt werden, sind gefährlich. Sollten zum Beispiel Kinder an ihnen hochklettern, können sie umfallen.
  • Zum Beladen der oberen Regalböden sollte eine kleine Trittleiter verwendet werden.
  • Das Schwerlastregal sollte immer gleichmäßig beladen werden, damit auch das Gewicht gleichmäßig verteilt ist.
  • Beim Beladen sollte immer auf die maximale Belastung geachtet werden, die auf keinen Fall überschritten werden darf!

Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://www.schwerlastregal-check.de/kellerregal-schwerlastregale-aus-metall/

Wer ein Schwerlastregal selber abeun möchte bekommt hier eine gute Anleitung: http://www.1-2-do.com/de/projekt/Werkstattregal–4m-x-2m-x-080-m_-3-_/bauanleitung-zum-selber-bauen/17136/